Seminare, Fortbildungen, Workshops
Sprachentwicklung, Sprachförderung und Sprachfördermaterialien:
- Inhouse-Fortbildung „Sprachentwicklung und Sprachförderung“ für Erzieher und Erzieherinnen; Katholische Pfarrei Liebfrauen, Recklinghausen
- Inhouse-Seminar „Deutsch als Zweitsprache”; Städtisches Familienzentrum an der Rheindorfer Burg, Stadt Bonn
- Fortbildung „Sprachförderung und Materialien” für Erzieherinnen und Erzieher; Evangelischer Gesamtverband Bochum
- Fortbildung „Wortschatzerwerb - Wie wir die Kinder bis zur Wortschatzexplosion sprachlich begleiten können“; Stadt Recklinghausen
- Fortbildung „Herausforderung Grammatik! Tipps und Tricks zur Erfassung und Förderung der Grammatikfähigkeiten bei Kindern“; Stadt Recklinghausen
- 2-tägiges Seminar „Wie wir die Sprache der Kinder zum Sprudeln bringen – Sprachförderung im Alltag“; Fröbel e.V. Köln
- Workshop „Sprachförderung konkret - Sprachfördermaterialien und ihre Umsetzung” für Sprachförderkräfte der Kindertageseinrichtungen aus der Stadt Herten; Stadt Herten
- Workshop „Umgang mit den Arbeitsmaterialien des Sprachförderprogramms Startklar für den Schulanfang” für Erzieherinnen und Erzieher; RAA Bochum
- Workshop „Basiskompetenz Sprache - Förderung des natürlichen Zweitspracherwerbs” für Kitaleitungen; Evangelische Stadtgemeinde Marl
Literacy-Entwicklung und Literacy-Förderung:
- Inhouse-Fortbildung „Mit Kindern in den Dialog treten - Lust auf Sprache!“ für Erzieher und Erzieherinnen; Katholische Pfarrei Liebfrauen, Recklinghausen
- 2-tägiges Seminar „Liest du mir was vor? Vom Vorlesen zum dialogischen Lesen“; Fröbel e.V. Köln
- Fortbildung „Dialogisches Bilderbuch lesen“ für Erzieher und Erzieherinnen, Elternbegleiterinnen von Rucksack KiTa und Vorlesepatinnen; RAA Oberhausen, Stadt Herten, Stadt Castrop-Rauxel
- Fortbildung „Literacy“ für Erzieherinnen, Elternbegleiterinnen Rucksack KiTa und Tagesmütter; Stadt Castrop-Rauxel, VHS Castrop-Rauxel
- Fortbildung „Literacyentwicklung – Von der Phonologie bis zum Erzählen eigener Geschichten“; Stadt Recklinghausen
Sprachstandsfeststellung:
- Fortbildung „Sprachstandsfeststellung zur Einschreibung in die Grundschule - Möglichkeiten und Grenzen der vom Ministerium vorgegebenen Sprachstandsfeststellungsverfahren” für Rektorinnen und Rektoren von Grundschulen; RAA Bochum
- Gesamtstädtische Fortbildungen zum Aufbau und Umgang mit dem Beobachtungsbogen Sismik (Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen); Stadt Recklinghausen
- Gesamtstädtische Fortbildungen zum Aufbau und Umgang mit dem Beobachtungsbogen Seldak (Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern); Stadt Recklinghausen
- Fortbildung zum Aufbau und Umgang mit dem Beobachtungsbogen Kompik (Kompetenzen und Interessen von Kindern); Stadt Herten, Stadt Castrop-Rauxel
- Fortbildung „Beobachten und Dokumentieren“ für Erzieherinnen und Erzieher; Stadt Herten
Prävention von Lese- Rechtschreibschwäche:
- Inhousefortbildung „Früherkennung und Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche im Übergangsbereich vom Kindergarten zur Grundschule” für Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen und –lehrer; Gemeinschaftsgrundschule Schragmüller, Stadt Dortmund
- Fortbildung „Prävention von LRS - Spiele und Materialien zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit” für Erzieher und Erzieherinnen; RAA Bochum, RAA Oberhausen, RAA Hagen